Radtour zu den Haldenzeichen in Hamm - ADFC Hamm
Haldenzeichen Humbert

Haldenzeichen der Halde Hubert in Hamm © ADFC Hamm | Walter Hupfeld

Radtour zu den Haldenzeichen in Hamm

Hamm verfügt inzwischen über vier Haldenzeichen, das sind 10 m hohe begehbare orange-farbene Spiralen aus Stahl.

Der Entwurf stammt von Berghaus Architekten aus Hamm, die Sieger des Wettbewerbs Halde waren. Die Haldenzeichen laden zur einer schönen Rundtour vorbei an einigen Denkmälern des Kohlebergbaus ein, die mit 28 km nicht allzu lang ist. Allerdings sind knapp 600 Höhenmeter zu überwinden, was für Hammer Verhältnisse schon recht ambitioniert ist.

Vom Hauptbahnhof geht es über die Münsterstraße bis zum Killwinkel. Von dort über die Kohlenbahntrasse bis zur Zeche Radbod und zum ersten Haldenzeichen.

Von der Halde Radbod führt der Weg über die neue Lippbrücke und die Kanalbrücke zum Haldenzeichen auf Halde Franz.

Die Rückfahrt zum Hauptbahnhof erfolgt über die Kamener Straße Richtung Pelkum, Wielandstraße links in die Friedhofsstraße nach Selmigerheide, von dort über die Baumhofstrasse bis Lohauserholz. Die Östingstraße führt zum Schluss Richtung Innenstadt.

Downloads

Haldenzeichen Humbert

Haldenzeichen Humbert

Copyright: ADFC Hamm | Walter Hupfeld

1518x1138 px, (JPG, 832 KB)

Haldenzeichen Schacht Franz

Copyright: ADFC Hamm | Walter Hupfeld

1800x1350 px, (JPG, 2 MB)

Blick von Haldenzeichen Schacht Franz auf Halde Radbod

Copyright: ADFC Hamm | Walter Hupfeld

1600x1200 px, (JPG, 778 KB)

Verwandte Themen

Keyvisual ADFC-Fahrradklima-Test 2022

Fahrradklimatest - Ergebnisse für Hamm liegen vor

Beim bundesweiten Fahrradklima-Test hat Hamm sich leicht verbessert. Unsere Stadt landet auf Platz eins unter 15 Städten…

Radfahrer wird mit weniger als 1,5 überholt

Der neue Bußgeldkatalog mit Bußgeldern für Radfahrer

Im April 2020 hat es eine Änderung der Straßenverkehrsordnung gegeben, die gerade Radfahrende besser schützen sollen,…

Haldenzeichen Hamm

Die schönsten Radtouren in und um Hamm

Hamm bietet sich als hervorragender Ausgangspunkt für Radtouren in das Umland an. Der ADFC Hamm hat eine Reihe von…

Fahrradpiktogramme auf der Östingstraße

Piktogrammketten haben jetzt eine rechtliche Grundlage

Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums NRW regelt die Verwendung von Piktogrammketten mit Fahrradsymbolen

Fahrradnavigation mit dem Smartphone

Workshop Fahrradnavigation mit dem Smartphone

Auf der 1. Nachhlatigkeits- und Mitmachmesse hat der ADFC drei Workshops zum Thema Fahrradnavigation mit dem Smartphone…

Zeche Westfalen

Radtour Hammer und Ahlener Zechenkultur

Zusammen mit den Knappenvereinen in Heessen, Ahlen und Werries hat der ADFC am 02.10.2022 eine Radtour zur Zechenkultur…

Rote Ampeln

Die Ampel steht auf rot

Keine Verkehrswende nach einem Jahr Ampel im Bund und zwei Jahren Ampel in Hamm

Fahrraddiebstahl - was tun?

Fahrraddiebstahl ist eine leidiges Thema und die Angst vor Verlust verhindert manche Fahrt, weil man das teure Fahrrad…

Marathonstrecke

Marathonstrecke

Seit 2013 gibt es die Marathonstrecke, bei der alle Stadtbezirke an einem Tag „erradelt“ werden können. Sie eignet sich…

https://hamm.adfc.de/artikel/radtour-zu-den-haldenzeichen-in-hamm

Bleiben Sie in Kontakt